• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Wetter: Der Saharastaub trübt das Föhnfenster

Auf der Alpensüdseite kehrt mit einer Südstaulage der Winter in den Berglagen zurück.

Nördlich der Alpen hat sich eine kräftige Föhnströmung eingestellt. Zeitweise gab es in der Bewölkung ein klassisches „Föhnfenster“ zu beobachten.

Trotz der trockenen Föhnluft blieb die Sicht jedoch nicht ungetrübt. Ein Schub mit Saharastaub reduzierte die Sichtbedingungen etwas. Hier einige Fakten dazu.

Südstau mit grösseren Niederschlagsmengen und Schnee in den Bergen

Ein umfangreiches Tief mit Zentrum knapp südlich von Irland reicht bis nach Spanien. Mit der Annäherung des Tiefs zum europäischen Kontinent führte die südwestliche Höhenströmung zunehmend feuchtere Mittelmeerluft zur Alpensüdseite, wo folglich Stauniederschlag einsetzte.


Modellprognosen des IFS (ECMWF): Geopotential und Temperatur auf 500 hPa (links), Bodendruckfeld und 12h-Niederschlagssumme (rechts) am 26.03.2024, 12 UTC. (Quelle: MeteoSchweiz / ECMWF)


Die intensivste Phase des Südstaus wird jedoch erst am Mittwochvormittag erwartet, bevor die Föhnphase im Norden mit dem Durchgang einer Kaltfront zu Ende geht. Somit wird es am Alpensüdhang ab den mittleren Höhenlagen nochmals tief winterlich. Bis am Mittwochmittag werden dort oberhalb von 1200 Metern über 20, oberhalb von 1600 Metern sogar 30 bis 50 cm Neuschnee erwartet, lokal evtl. auch mehr (siehe auch aktuelle Warnung).


Modellprognosen der 24h-Neuschneesummen bis am 27.03.2024, 12 UTC des ICON 2E- (links) und des IFS-Modells (rechts). (Quelle: MeteoSchweiz / ECMWF)


Stürmischer Föhn nördlich der Alpen

Am Montagnachmittag hatte der Föhn nördlich der Alpen eingesetzt. Bis am Dienstagmittag hat der Föhn weiter zugelegt und erreichte in den Alpentälern Windspitzen verbreitet um 80 km/h oder höher, in Meiringen und Altdorf wurden sogar 108, bzw. 112 km/h gemessen. Die Druckdifferenz zwischen Lugano und Kloten betrug derweil fast 12 hPa. Damit dürfte das Maximum des Föhns erreicht worden sein. Aufgrund der kühleren Luftmasse südlich der Alpen wurden mit dem Föhneffekt nicht wesentlich höhere Temperaturen erreicht als ohne. Dies ist im Frühjahr typisch, da höhere Sonnenstand die Luft auch so gut erwärmen kann. Der Föhn könnte durch die mit der Erwärmung verbundene Labilisierung gegen Abend auch noch ins angrenzende Flachland vorstossen, wenn auch weniger stark.


Höchste Windspitzen in km/h an den MeteoSchweiz-Messstationen bis am 26.03.2024 12 UTC und die Interpolation der Isobaren des gemessenen Bodendrucks in hPa. (Quelle: MeteoSchweiz)


Leichte Sichttrübung wegen Saharastaub

Wie nach Lehrbuch entstand auf der Leeseite des Südstaus ein sogenanntes „Föhnfenster“. Der Grund dafür liegt in der Absinkbewegung der Luftmasse auf der stauabgewandten Seite, welche zu einer Abtrocknung führt.


Satellitenbild (sichtbarer Kanal MeteoSat) über der Schweiz am 26.03.2024 um 12 UTC (links) und die typische Verteilung der Bewölkung nach Lehrbuch (rechts). (Quelle: MeteoSchweiz / Eumetsat)


Üblicherweise sind die Sichtverhältnisse im Föhnfenster aufgrund der sehr trockenen Luft ausserordentlich gut. Heute sorgte aber ein Schub Saharastaub vorübergehend für eine leichte Sichtreduzierung. Vor allem am Vormittag war die Sichttrübung deutlich erkennbar, wenn man Richtung Alpen blickte.


Blick vom Wildspitz (SZ/ZG) Richtung Südosten zu den Alpen (im Vordergrund der Lauerzersee). Links die Aufnahme um 8 Uhr mit der vorübergehend deutlichen Sichttrübung, rechts die Aufnahme um 12 Uhr. (Quelle: www.wildspitz.roundshot.com)


Der Saharastaub wurde schon einige Tage zuvor durch die Modelle vorhergesagt und wurde schliesslich mit der Höhenströmung aus der Gegend um Marokko/Algerien zum Alpenraum geführt.


Berechnung der Rückwärtstrajektorien (Luftmassenherkunft) des Modells LAGRANTO (IFS) für das Jungfraujoch am 24.03.2024 um 8 UTC in verschiedenen Höhen (3000, 5500, 7000 m). (Quelle: MeteoSchweiz / ECMWF)


Animierte Vorhersage der Staubkonzentrationen dargestellt durch die optischen Dichte im Bereich von 550 nm Wellenlänge (sichtbares Licht) vom 25.03. 2024 um 12 UTC bis am 26.03.2024 um 18 UTC. (Quelle: https://atmosphere.copernicus.eu/charts/packages/cams )


Blick von Braunwald (GL) nach Süden zur Föhnmauer um den Hausstock (3158 m).


 

Quelle: Bundesamt für Meteorologie MeteoSchweiz / Der Saharastaub trübt das Föhnfenster – MeteoSchweiz (admin.ch)
Titelbild: Meteomeldungen/App

Schweiz / 26.03.2024 - 12:00:56