• Aargau
  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern
  • Freiburg
  • Genf
  • Glarus
  • Graubünden
  • Jura
  • Luzern
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • Solothurn
  • St.Gallen
  • Stadt Winterthur
  • Stadt Zürich
  • Tessin
  • Thurgau
  • Uri
  • Waadt
  • Wallis
  • Zug
  • Zürich

Kapo St.Gallen: Debit- und Kreditkartenbetrug findet oft online statt

Heutzutage findet Debit- und Kreditkartenbetrug hauptsächlich online statt.

Die meisten Kartendelikte lassen sich vermeiden, wenn Karteninhaber/innen einige grundlegende Regeln beachten.

  • Überprüfe immer die Absender-E-Mail-Adresse.
  • Gib niemals Zugangsdaten oder Codes weiter.
  • Sei kritisch bei Links und URLs.
  • Achte auf Fehler wie falsche Logos oder Schreibfehler.
  • Tätige Zahlungen nur, wenn du sicher bist.
  • Lass dich nicht unter Zeitdruck setzen.
  • Aktiviere 3-D Secure.
  • Überprüfe jede Zahlung sorgfältig.
  • Achte auf vertrauenswürdige Shops („Trusted Shop“).
  • Halte deine Geräte auf dem neuesten Stand.
  • Im Falle eines Kartendelikts: Karte sperren lassen und bei der Polizei Anzeige erstatten.

Teste dein Wissen hier.

 

Quelle: Kantonspolizei St.Gallen
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei St.Gallen

Betrug / 24.06.2024 - 13:08:42